Alle Episoden

Klartext zu

Klartext zu "Gewalt unter Geburt" und Rollenbilder | MedNight mit Prof. Strizek

57m 26s

In dieser Episode geht es um die besondere, herausfordernde und oft auch emotionale Welt der Geburtshilfe. Wie verlaufen Geburten heute – zwischen natürlichem Prozess, medizinischem Eingriff und emotionaler Erfahrung? Was passiert bei Hochrisikogeburten, und wo liegt die Grenze zwischen notwendigem Eingreifen und Gewalt unter der Geburt?

Interviewfragen dieser Episode:
Was macht die Geburtshilfe für Sie zu einem ganz besonderen Arbeitsfeld?

Was genau versteht man unter einer Hochrisikogeburt – und wie häufig kommen solche Fälle vor?

Wie definieren Sie Gewalt unter der Geburt – und warum ist das Thema so wichtig?

Wo verläuft die Grenze zwischen einer notwendigen medizinischen Handlung und...

Vitamin D & Nahrungsergänzungsmittel bei Kindern | MedNight mit Prof. Ganschow

Vitamin D & Nahrungsergänzungsmittel bei Kindern | MedNight mit Prof. Ganschow

32m 54s

MedNight Videopodcast Folge 20 - In dieser Episode geht es um die Gesundheit unserer Kinder – ein Thema, das Eltern tagtäglich beschäftigt. Mein heutiger Gast kennt all die Sorgen, Fragen und Unsicherheiten, mit denen Mütter und Väter konfrontiert werden. Gemeinsam sprechen wir über häufige Kinderkrankheiten, klären über die Bedeutung von Vitamin D auf und räumen mit hartnäckigen Mythen auf. Außerdem geht es um digitale Medien, Impfungen, alternative Heilmethoden und die größten gesundheitlichen Herausforderungen für Kinder.

Interviewfragen dieser Episode:
Gesundheitliche Herausforderungen: Was sind die größten gesundheitlichen Herausforderungen für Kinder heutzutage?

Häufige Erkrankungen: Welche Krankheiten treten bei Kleinkindern und Schulkindern am häufigsten...

Epilepsie und die Chancen auf Heilung | MedNight mit Prof. Surges

Epilepsie und die Chancen auf Heilung | MedNight mit Prof. Surges

43m 0s

MedNight Videopodcast Folge 19 - Epilepsie ist eine der ältesten bekannten neurologischen Erkrankungen, doch bis heute ist sie mit vielen Mythen und Missverständnissen behaftet. In der Vergangenheit galt sie in verschiedenen Kulturen als Strafe oder als Zeichen von Besessenheit. Auch heute noch führt das oft dramatische Erscheinungsbild von Anfällen dazu, dass Betroffene mit Vorurteilen konfrontiert werden. Dabei kann ein epileptischer Anfall prinzipiell jeden treffen – sei es durch Schlafmangel, Fieber oder eine Kopfverletzung. Dennoch bleibt die Erkrankung für viele ein Tabuthema. Deshalb ist es umso wichtiger, fundiert darüber aufzuklären.

Interviewfragen dieser Episode:
Was interessiert die Menschen zum Thema Epilepsie am...

Organspende: Du entscheidest - Leben retten oder Zweifeln? | MedNight mit Prof. Söhle

Organspende: Du entscheidest - Leben retten oder Zweifeln? | MedNight mit Prof. Söhle

37m 30s

MedNight Videopodcast Folge 18 - In dieser Episode geht es um ein emotionales und oft missverstandenes Thema: Organspende und Organtransplantation. Zu meinem heutigen Gast darf ich Herrn Prof. Söhle begrüßen. Er ist Anästhesist, stellvertretender Klinikdirektor und leitet das Team der Transplantationsbeauftragten am Universitätsklinikum Bonn. Gemeinsam sprechen wir über Ängste, Missverständnisse und ethische Herausforderungen rund um die Organspende sowie darüber, wie eine solche Entscheidung nicht nur Leben retten, sondern auch Angehörige entlasten kann.

Interviewfragen dieser Episode:
1. Was genau macht ein Transplantationsbeauftragter, und warum ist diese Rolle so wichtig?
2. Welche 3 Stichworte verbinden Sie persönlich mit dem Thema Organspende?
3....

Unfruchtbarkeit: Häufige Ursachen und Expertentipps | MedNight mit Prof. Sänger

Unfruchtbarkeit: Häufige Ursachen und Expertentipps | MedNight mit Prof. Sänger

22m 40s

In dieser Episode geht es um das Thema Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit bei Erkrankungen – ein Thema, das viele von uns betrifft, aber oft nicht genug darüber gesprochen wird. Wir tauchen tief in die Ursachen ein, die sowohl Frauen als auch Männer betreffen können, wie zum Beispiel Endometriose, PCOS oder die Auswirkungen von Krebserkrankungen und deren Therapien auf die Fruchtbarkeit.

Interviewfragen dieser Episode:
1. Welche Erkrankungen beeinflussen die Fruchtbarkeit und wie hilft die moderne Medizin?
2. Wie wirkt sich Krebsbehandlung auf die Fruchtbarkeit aus und welche Perspektiven gibt es für den Kinderwunsch?
3. Wie gehen Sie mit der Fruchtbarkeit von jungen...

Krebs beim Urologen: Typische Anzeichen und Roboter-OP | MedNight mit Prof. Ritter

Krebs beim Urologen: Typische Anzeichen und Roboter-OP | MedNight mit Prof. Ritter

16m 34s

In dieser Episode dreht sich alles um die Zukunft der Chirurgie. Wir stellen die spannende Frage: Werden wir in Zukunft alle von Operationsrobotern operiert? Die Vorteile dieser Technologie sind vielversprechend: von höherer Präzision über weniger invasive Eingriffe bis hin zu einer schnelleren Genesung. Doch wie bei jeder innovativen Technologie gibt es auch Herausforderungen und Bedenken, die wir heute beleuchten werden, wie Sicherheit für den Patienten, Hygiene und mögliche Cyberrisiken.

Interviewfragen dieser Episode:
1. Was genau macht ein Urologe?
2. Wie genau muss man sich das vorstellen wenn Sie mit einem Roboter operieren?
3. Kann Ich als Patient dem Roboter oder...

Lungenkrebs: Wenn die Lunge entfernt werden muss | MedNight mit Prof. Schmidt

Lungenkrebs: Wenn die Lunge entfernt werden muss | MedNight mit Prof. Schmidt

20m 0s

MedNight Videopodcast Folge 15 - In dieser Episode geht es um Lungenkrebs, eine der häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen, vor allem bei Männern. Rund 60.000 Menschen erkranken jedes Jahr neu daran. Obwohl das Rauchen als Hauptursache bekannt ist, gibt es auch weitere Risikofaktoren, die oft übersehen werden. Heute sprechen wir darüber, wie wichtig es ist, Lungenkrebs frühzeitig zu erkennen, und welche modernen Therapiemöglichkeiten zur Verfügung stehen. Dabei werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, die eine Operation der Lunge für Ärzte und Patienten mit sich bringt.

Interviewfragen dieser Episode:
Was macht Lungenkrebs zur häufigsten tödlichen Krebserkrankung bei Männern?
2. Welche Faktoren,...

Herzchirurgie: Entscheidungen zwischen Leben und Tod | MedNight mit Prof. Bakhtiary

Herzchirurgie: Entscheidungen zwischen Leben und Tod | MedNight mit Prof. Bakhtiary

36m 9s

In dieser Folge von MedNight geht es um ein unglaublich faszinierendes und zugleich lebenswichtiges Thema: die Herzchirurgie. Wir tauchen ein in die Welt einer der anspruchsvollsten Disziplinen der Medizin und besprechen die komplexen und herausfordernden Aufgaben, die mit der Reparatur des menschlichen Herzens verbunden sind. Von Bypass-Operationen über Herzklappenersatz bis hin zur Transplantation eines schlagenden Spenderherzens – unser heutiger Gast gewährt uns exklusive Einblicke in dieses spannende Fachgebiet.

Interviewfragen dieser Episode:

Pochendes Herz: Wie fühlt es sich an, ein pochendes Herz in den Händen zu halten?

Faszination: Was macht für Sie die Faszination dieses Berufes aus?

Denkwürdiger Patientenfall: Es gibt...

Entwicklungsstörungen & Krampfanfälle bei Kindern | MedNight mit Prof. Klotz

Entwicklungsstörungen & Krampfanfälle bei Kindern | MedNight mit Prof. Klotz

34m 15s

In dieser Folge von MedNight sprechen wir über ein Thema, das viele Eltern in Angst und Schrecken versetzen kann: Epilepsie im Kindesalter. Wie erkennt man frühzeitig die Anzeichen? Was sind die typischen Risikofaktoren und wie sieht die beste Behandlung aus? Unser heutiger Gast, Prof. Dr. Klotz, ist Expertin auf dem Gebiet der Neuropädiatrie und wird uns umfassend aufklären. Sie wird nicht nur über medizinische Aspekte sprechen, sondern auch über die sozialen und psychologischen Herausforderungen, denen betroffene Familien gegenüberstehen. Ziel ist es, Ängste zu nehmen und gleichzeitig wichtige Informationen zu vermitteln.

Interviewfragen dieser Episode:

Was können sich unsere Zuhörerinnen und Zuhörer...

Arthrose & Rückenschmerzen: Gibt es Alternativen zur Operation? | MedNight mit Prof. Wirtz

Arthrose & Rückenschmerzen: Gibt es Alternativen zur Operation? | MedNight mit Prof. Wirtz

39m 17s

In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Orthopädie. Wir tauchen tief ein in die Welt der Gelenke und Rückenschmerzen, die viele von uns im Laufe des Lebens betreffen. Unser Gast, Prof. Wirtz, wird uns wertvolle Einblicke in die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten dieser weit verbreiteten Beschwerden geben. Von typischen Tagesabläufen eines Orthopäden bis hin zu den Gründen, warum unsere Gelenke im Laufe der Zeit verschleißen, wird Prof. Wirtz uns durch das breite Spektrum seines Fachgebiets führen.

Interviewfragen dieser Episode:

Tagesablauf: Wie sieht ihr typischer Tagesablauf aus?

Kaputte Gelenke: Sind da nicht eigentlich kaputte Gelenke in unserem Leben vorprogammiert?

Arthrose:...