Alle Episoden

Frühgeburt, Sauerstoffmangel & Bonding: Wie geht man damit um? | MedNight mit Prof. Sabir

Frühgeburt, Sauerstoffmangel & Bonding: Wie geht man damit um? | MedNight mit Prof. Sabir

40m 49s

In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Frühgeburten und die damit verbundenen Komplikationen während der Geburt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die beeindruckenden Fortschritte der modernen Medizin, wie das „rollende MRT“, das direkt ins Kinderzimmer gefahren werden kann. Dieses Thema ist besonders sensibel, weil es nicht nur die Herausforderungen beleuchtet, sondern auch zeigt, wie die Medizin dabei hilft, das Leben und die Gesundheit der Neugeborenen zu verbessern.
Interviewfragen dieser Episode:

MRT: Warum gibt es das bei Ihnen und nicht woanders?

Was ist Sauerstoffmangel unter der Geburt?

Sauerstoffmangel im Mutterleib: Besteht auch die Gefahr des Sauerstoffmangels für das...

Dem Tod ganz nah: Spannendes aus der Pathologie | MedNight mit Prof. Kristiansen

Dem Tod ganz nah: Spannendes aus der Pathologie | MedNight mit Prof. Kristiansen

31m 31s

In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Pathologie, einem Bereich der Medizin, der oft im Verborgenen agiert, aber eine immense Bedeutung für Diagnose und Therapie von Krankheiten hat. Die meisten von uns, die Medizin studieren oder praktizieren, haben ein Bild vor Augen, das den direkten Kontakt mit PatientInnen in den Vordergrund rückt. Doch es gibt eine Gruppe von ÄrztInnen, die einen Großteil ihrer Zeit damit verbringen, durch das Mikroskop zu schauen und das Gewebe unserer Patienten zu analysieren.

Interviewfragen dieser Episode:

1. Trockenes Feld: Ich habe es gerade gesagt, stimmen Sie der Aussage zu, dass die Pathologie ein...

Das Immunsystem: Unsere Ausrüstung gegen Erreger | MedNight mit Prof. Schmidt

Das Immunsystem: Unsere Ausrüstung gegen Erreger | MedNight mit Prof. Schmidt

26m 6s

In dieser Episode dreht sich alles um das Thema chronische Entzündungen und Autoimmunerkrankungen. Prof. Schmidt gibt Einblicke in die Arbeitsweise von Immunologen, erklärt Immunität und die Unterschiede zwischen angeborener und erworbener Immunität. Zudem beantwortet er Fragen zur Stärkung des Immunsystems und dem Einfluss von Umweltfaktoren. Außerdem geht es um Hygiene, die Rolle des Immunsystems bei Covid-19 und Autoimmunerkrankungen.

Interviewfragen dieser Episode:

1. Aus einer Sicht eines Immunologen: Können Sie der Pandemie was Positives abgewinnen?

2. Wie spielen angeborene Immunmechanismen eine Rolle bei der Abwehr von neuen und unbekannten Krankheitserregern, wie beispielsweise die neuen Sars-COV-2 Viren?

3. Welche Herausforderungen und Chancen...

Seltene Erkrankungen: Viele Betroffene und Detektivarbeit | MedNight mit Prof. Grigull

Seltene Erkrankungen: Viele Betroffene und Detektivarbeit | MedNight mit Prof. Grigull

35m 8s

In dieser Episode dreht sich alles um das Thema seltene Erkrankungen. Gemeinsam mit meinem heutigen Gast, Prof. Dr. Grigull, sprechen wir ausführlich über dieses sehr spannende & wichtige Thema.
Diese oft übersehenen und missverstandenen Krankheiten beeinflussen das Leben von Millionen Menschen. Sie sind oft schwer zu diagnostizieren und zu behandeln, was zu einem langen Leidensweg mit Ungewissheit und einer Ärzteodyssee führen kann.

Interviewfragen dieser Episode:

1. Was sind Seltene Erkrankungen?

2. Wie viele: Wie viele Menschen sind davon betroffen?

3. Seltene Erkrankungen: Welche Seltene Erkrankungen gibt es? Kann man diese Clustern und welche kommen selten und welche kommen ganz ganz...

Schockdiagnose Krebs: Täglicher Kampf und neueste Therapiemöglichkeiten | MedNight mit Prof. Brossart

Schockdiagnose Krebs: Täglicher Kampf und neueste Therapiemöglichkeiten | MedNight mit Prof. Brossart

36m 22s

In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Krebs und Therapiemöglichkeiten. Gemeinsam mit meinem heutigen Gast, Prof. Dr. Brossart, sprechen wir ausführlich über dieses sehr spannende & wichtige Thema.
Wir sprechen über Krebs und Krebserkrankungen, ein Thema, das nicht nur von großer Wichtigkeit, sondern auch von tiefer emotionaler Bedeutung ist. Trotz der Ernsthaftigkeit des Themas hoffe ich, dass Sie sich die Zeit nehmen können, diesen Podcast in Ruhe zu verfolgen.

Interviewfragen dieser Episode:

1. Klinikalltag: Zunächst einmal: Wie viele und welche Art von Patienten behandeln Sie bei sich in der Klinik?

2. Krebs: Können Sie einmal ganz kurz und...

Wenn das Herz leidet: Mit neuen Herzklappen zu alter Stärke | MedNight mit Prof. Nickenig

Wenn das Herz leidet: Mit neuen Herzklappen zu alter Stärke | MedNight mit Prof. Nickenig

36m 18s

Es ist wirklich aufregend, sich heute mit einem so wichtigen Thema wie Herzgesundheit zu beschäftigen, speziell im Kontext der Herzklappen und der innovativen Behandlungen. Herzklappen spielen eine entscheidende Rolle im reibungslosen Funktionieren unseres Herzens. Wir werden uns daher darauf konzentrieren, die Aufgaben der Herzklappen zu verstehen, die potenziellen Gründe für ihre Erkrankungen zu beleuchten und natürlich zu besprechen, wie wir diese schützen können.

Persönliche Krisen überwinden: Die Bedeutung von Resilienz | MedNight mit Prof. Geiser

Persönliche Krisen überwinden: Die Bedeutung von Resilienz | MedNight mit Prof. Geiser

28m 24s

In dieser Episode dreht sich alles um das Thema mentale Stärke und Resilienz. Gemeinsam mit meiner heutigen Gästin, Prof. Dr. Franziska Geiser, sprechen wir ausführlich über dieses sehr spannende & wichtige Thema.
Resilienz ist mehr als nur ein Fachbegriff – es ist der Schlüssel, um in turbulenten Zeiten nicht nur zu überleben, sondern zu gedeihen. Frau Prof. Geiser nimmt uns mit auf eine Reise, auf der wir verstehen, wie wir unsere Resilienz stärken können, um die Höhen und Tiefen des Lebens mit einer ausgewogenen Mentalität zu durchschreiten. Von der Definition der Psychosomatik bis hin zu konkreten Beispielen und Faktoren, die...

Männergesundheit: Besuch beim Urologen! Aktion

Männergesundheit: Besuch beim Urologen! Aktion "Movember" | MedNight mit Prof. Ritter

22m 25s

In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Männergesundheit. Gemeinsam mit meinem heutigen Gast, Prof. Dr. Manuel Ritter, sprechen wir ausführlich über dieses sehr spannende & wichtige Thema.
Die Tatsache ist, Männer gehen oft fahrlässiger mit ihrer Gesundheit um als Frauen. Nur etwa 20% der Männer nehmen Vorsorgeuntersuchungen wahr, eine besorgniserregend niedrige Zahl, wenn man bedenkt, dass die Angst vor Krankheiten unter Männern weit verbreitet ist. Einer der Hauptgründe, warum Männer nicht zum Arzt gehen, sind die langen Wartezeiten. Das ist jedoch wenig rational, wenn wir bedenken, dass wir unsere Autos regelmäßig zum Check bringen, obwohl wir dort auch...

Klimakiller Krankenhaus und Operationen: Können die Umweltauswirkungen minimiert werden? | MedNight mit Prof. Coburn

Klimakiller Krankenhaus und Operationen: Können die Umweltauswirkungen minimiert werden? | MedNight mit Prof. Coburn

17m 49s

In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit in der Medizin. Gemeinsam mit meinem heutigen Gast, Prof. Dr. Mark Coburn, sprechen wir ausführlich über dieses sehr spannende & wichtige Thema.

Sie werden erfahren, warum dieses Thema uns alle betrifft, sei es durch Naturkatastrophen, neue Umweltgesetze oder Verkehrsstaus im Zusammenhang mit Klimafragen. Wir werden uns damit auseinandersetzen, wie wir als Einzelne und als Gesellschaft nachhaltiger handeln können. Aber auch die Medizin selbst steht im Fokus, da sie einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt hat.

Kurz zu meinem heutigen Gast: Herr Professor Coburn ist Direktor der Klinik für Anästhesiologie und...

Unerfüllter Kinderwunsch: Ursachen, Tipps & Behandlungsmöglichkeiten | MedNight mit Prof. Sänger

Unerfüllter Kinderwunsch: Ursachen, Tipps & Behandlungsmöglichkeiten | MedNight mit Prof. Sänger

23m 43s

Gemeinsam mit meinem heutigen Gast, Frau Professorin Nicole Sänger, sprechen wir ausführlich über dieses sehr emotionale Thema. Ein unerfüllter Kinderwunsch stellt nicht nur aus finanzieller, sondern v.a. auch aus seelischer und körperlicher Perspektive, eine große Herausforderung dar. In Deutschland ist fast jedes 10. Paar zwischen 25 und 59 Jahren ungewollt kinderlos. Im Jahr 1997 wurden mehr als 6.500 Kinder nach einer Kinderwunschbehandlung geboren, 2020 sind es bereits über 22.200. Und genau für die Erfüllung dieses Kinderwunsches sind betroffene Paare dann auf medizinische Hilfe angewiesen.
Kurz zu meinem heutigen Gast: Frau Professorin Sänger ist seit 2018 die Direktorin der Gynäkologischen Endokrinologie...