Krebs beim Urologen: Typische Anzeichen und Roboter-OP | MedNight mit Prof. Ritter

Shownotes

In dieser Episode dreht sich alles um die Zukunft der Chirurgie. Wir stellen die spannende Frage: Werden wir in Zukunft alle von Operationsrobotern operiert? Die Vorteile dieser Technologie sind vielversprechend: von höherer Präzision über weniger invasive Eingriffe bis hin zu einer schnelleren Genesung. Doch wie bei jeder innovativen Technologie gibt es auch Herausforderungen und Bedenken, die wir heute beleuchten werden, wie Sicherheit für den Patienten, Hygiene und mögliche Cyberrisiken.

Interviewfragen dieser Episode:
1. Was genau macht ein Urologe?
2. Wie genau muss man sich das vorstellen wenn Sie mit einem Roboter operieren?
3. Kann Ich als Patient dem Roboter oder sagen wir einmal weiter gefasst der KI VERTRAUEN? Wie wird sichergestellt, dass hier keine Fehlentscheidungen getroffen werden?
4. Was tun Sie in Ihrer Klinik, dass junge Kolleginnen und Kollegen nicht nur das „Roboteroperieren“ lernen, sondern auch noch das Handwerk können?
5. Was sind typische Ursachen und Anzeichen von Blasenkrebs?
6. Und bzgl. Prostatakrebs: Welche typischen Ursachen und Anzeichen gibt es hier?
7. Glauben Sie, dass wenn Sie in Rente gehen, also so in ca. 25 Jahren, wir mehr MEDIZINISCHE ROBOTER durchs Krankenhaus laufen haben als medizinisches Personal?

Zu meinem heutigen Gast: Prof. Ritter ist ein ausgewiesener Experte im Bereich der Urologie und hat als Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Universitätsklinikum Bonn einen herausragenden Ruf. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in robotergestützten Operationen wird er uns wertvolle Einblicke geben und darüber sprechen, wie diese Technologien das chirurgische Vorgehen revolutionieren könnten. Ich freue mich sehr auf unser Gespräch!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.