Epilepsie und die Chancen auf Heilung | MedNight mit Prof. Surges

Shownotes

MedNight Videopodcast Folge 19 - Epilepsie ist eine der ältesten bekannten neurologischen Erkrankungen, doch bis heute ist sie mit vielen Mythen und Missverständnissen behaftet. In der Vergangenheit galt sie in verschiedenen Kulturen als Strafe oder als Zeichen von Besessenheit. Auch heute noch führt das oft dramatische Erscheinungsbild von Anfällen dazu, dass Betroffene mit Vorurteilen konfrontiert werden. Dabei kann ein epileptischer Anfall prinzipiell jeden treffen – sei es durch Schlafmangel, Fieber oder eine Kopfverletzung. Dennoch bleibt die Erkrankung für viele ein Tabuthema. Deshalb ist es umso wichtiger, fundiert darüber aufzuklären.

Interviewfragen dieser Episode:
Was interessiert die Menschen zum Thema Epilepsie am meisten? Welche typischen Fragen begegnen Ihnen in Ihrem Berufsalltag?

Welche drei Stichworte kommen Ihnen spontan zum Thema Epilepsie in den Sinn?

Warum ist die Erkrankung Epilepsie so gefürchtet und stigmatisiert in unserer Gesellschaft?

Was sind die größten Missverständnisse und Vorurteile, mit denen Epilepsiepatienten heutzutage noch immer konfrontiert sind?

Welche frühen Anzeichen können auf eine Epilepsie hindeuten und wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Welche aktuellen Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung und wie entscheidet man, welche Therapie für einen Patienten am besten geeignet ist?

Ich freue mich sehr, Prof. Surges als Gast begrüßen zu dürfen. Er ist ein führender Experte auf dem Gebiet der Epileptologie, erforscht die neurologischen Grundlagen dieser Erkrankung und beschäftigt sich intensiv mit innovativen Therapiemöglichkeiten.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.