Weigls MedNight - Der Gesundheitspodcast

Medizin für alle als Late Night Show: In „Weigls MedNight“ spricht Podcast-Host Dr. med. Dr. rer. pol. Tobias Weigl, Deutschlands bekanntester Dr. YouTube, mit Entscheidungsträger*innen in der Spitzen-Medizin über drängende und aktuelle Gesundheitsthemen. Im Videopodcast „Weigls MedNight“ des Universitätsklinikum Bonn (UKB) bekommen Sie hochwertiges Wissen über Medizin einfach erklärt. Die besten Köpfe geben praktische Gesundheitstipps und plaudern hier und da aus dem Nähkästchen, wenn es um medizinische Innovationen und Hintergrundinfos geht, die man so nirgendwo anders bekommt.

Weigls MedNight - Der Gesundheitspodcast

Neueste Episoden

Palliativmedizin: Der Weg zu einem würdevollen Lebensende | MedNight mit Prof. Radbruch

Palliativmedizin: Der Weg zu einem würdevollen Lebensende | MedNight mit Prof. Radbruch

44m 56s

MedNight Videopodcast Folge 24 - In dieser Episode geht es um ein Thema, das oft tabuisiert wird – und doch jeden von uns betrifft: das Sterben. Genauer gesagt: Was bedeutet es, palliativ versorgt zu werden? Was erleben Betroffene, was Angehörige – und was können wir alle daraus lernen? Palliativversorgung bedeutet nicht in erster Linie Lebensverlängerung, sondern Symptomlinderung und Erhalt der Lebensqualität. Was das konkret heißt und wann diese Form der Versorgung sinnvoll ist, darüber sprechen wir heute ausführlich.

#palliativmedizin #medizin #videopodcast

Interviewfragen dieser Episode:
Warum haben Sie sich für die Palliativmedizin entschieden – was macht diese Arbeit für Sie so...

Neuroenhancement: Elektroden in unser Gehirn | MedNight mit Prof. Maciaczyk

Neuroenhancement: Elektroden in unser Gehirn | MedNight mit Prof. Maciaczyk

37m 35s

In dieser Episode geht es um die Zukunft der Neurochirurgie – und unsere ganz persönliche mentale Leistungsfähigkeit. Wir sprechen über bahnbrechende Technologien wie Neuroenhancement und Hirnchips, über Chancen und ethische Grenzen. Gleichzeitig beleuchten wir die Gegenwart: Wie kann moderne Neurochirurgie Menschen mit chronischen Schmerzen oder Parkinson helfen – konkret, wirksam und oft unterschätzt?

Interviewfragen dieser Episode:
Was genau versteht man unter Neuroenhancement – und wie realistisch ist die Vorstellung, unser Denken mit Chips zu verbessern?

Werden Gehirnimplantate in Zukunft ein Luxusprodukt sein – oder für alle zugänglich?

Wie bereitet man sich als Neurochirurg auf eine 10-stündige Operation vor – körperlich...

Strahlentherapie: die Zukunft der Medizin! Nachteile? | MedNight mit Prof. Gkika

Strahlentherapie: die Zukunft der Medizin! Nachteile? | MedNight mit Prof. Gkika

33m 36s

In dieser Episode geht es um ein Thema, das oft mit Unsicherheit, Ängsten – und gleichzeitig mit großen Hoffnungen verbunden ist: die Strahlentherapie. Viele Menschen wissen zu wenig über diese hochmoderne Behandlungsform, obwohl sie heute bei vielen Krebserkrankungen entscheidend zur Heilung oder Lebensverlängerung beiträgt. Doch wie funktioniert Strahlentherapie eigentlich genau? Und was sollten Betroffene wissen, bevor sie sich darauf einlassen?

Interviewfragen dieser Episode:
Was genau passiert bei einer Strahlentherapie, und wie unterscheidet sie sich von Chemotherapie oder Operationen?

Viele Patient:innen haben Angst vor Nebenwirkungen – wie realistisch sind diese Sorgen heute noch?

Was sind typische Erkrankungen, bei denen Sie Strahlentherapie...

Klartext zu

Klartext zu "Gewalt unter Geburt" und Rollenbilder | MedNight mit Prof. Strizek

57m 26s

In dieser Episode geht es um die besondere, herausfordernde und oft auch emotionale Welt der Geburtshilfe. Wie verlaufen Geburten heute – zwischen natürlichem Prozess, medizinischem Eingriff und emotionaler Erfahrung? Was passiert bei Hochrisikogeburten, und wo liegt die Grenze zwischen notwendigem Eingreifen und Gewalt unter der Geburt?

Interviewfragen dieser Episode:
Was macht die Geburtshilfe für Sie zu einem ganz besonderen Arbeitsfeld?

Was genau versteht man unter einer Hochrisikogeburt – und wie häufig kommen solche Fälle vor?

Wie definieren Sie Gewalt unter der Geburt – und warum ist das Thema so wichtig?

Wo verläuft die Grenze zwischen einer notwendigen medizinischen Handlung und...