Weigl’s MedNight

Medizin für alle als Late Night Show: In „Weigls MedNight“ spricht Podcast-Host Dr. med. Dr. rer. pol. Tobias Weigl, Deutschlands bekanntester Dr. YouTube, mit Entscheidungsträger*innen in der Spitzen-Medizin über drängende und aktuelle Gesundheitsthemen. Im Videopodcast „Weigls MedNight“ des Universitätsklinikum Bonn (UKB) bekommen Sie hochwertiges Wissen über Medizin einfach erklärt. Die besten Köpfe geben praktische Gesundheitstipps und plaudern hier und da aus dem Nähkästchen, wenn es um medizinische Innovationen und Hintergrundinfos geht, die man so nirgendwo anders bekommt.

Weigl’s MedNight

Neueste Episoden

Klartext zu

Klartext zu "Gewalt unter Geburt" und Rollenbilder | MedNight mit Prof. Strizek

57m 26s

In dieser Episode geht es um die besondere, herausfordernde und oft auch emotionale Welt der Geburtshilfe. Wie verlaufen Geburten heute – zwischen natürlichem Prozess, medizinischem Eingriff und emotionaler Erfahrung? Was passiert bei Hochrisikogeburten, und wo liegt die Grenze zwischen notwendigem Eingreifen und Gewalt unter der Geburt?

Interviewfragen dieser Episode:
Was macht die Geburtshilfe für Sie zu einem ganz besonderen Arbeitsfeld?

Was genau versteht man unter einer Hochrisikogeburt – und wie häufig kommen solche Fälle vor?

Wie definieren Sie Gewalt unter der Geburt – und warum ist das Thema so wichtig?

Wo verläuft die Grenze zwischen einer notwendigen medizinischen Handlung und...

Vitamin D & Nahrungsergänzungsmittel bei Kindern | MedNight mit Prof. Ganschow

Vitamin D & Nahrungsergänzungsmittel bei Kindern | MedNight mit Prof. Ganschow

32m 54s

MedNight Videopodcast Folge 20 - In dieser Episode geht es um die Gesundheit unserer Kinder – ein Thema, das Eltern tagtäglich beschäftigt. Mein heutiger Gast kennt all die Sorgen, Fragen und Unsicherheiten, mit denen Mütter und Väter konfrontiert werden. Gemeinsam sprechen wir über häufige Kinderkrankheiten, klären über die Bedeutung von Vitamin D auf und räumen mit hartnäckigen Mythen auf. Außerdem geht es um digitale Medien, Impfungen, alternative Heilmethoden und die größten gesundheitlichen Herausforderungen für Kinder.

Interviewfragen dieser Episode:
Gesundheitliche Herausforderungen: Was sind die größten gesundheitlichen Herausforderungen für Kinder heutzutage?

Häufige Erkrankungen: Welche Krankheiten treten bei Kleinkindern und Schulkindern am häufigsten...

Epilepsie und die Chancen auf Heilung | MedNight mit Prof. Surges

Epilepsie und die Chancen auf Heilung | MedNight mit Prof. Surges

43m 0s

MedNight Videopodcast Folge 19 - Epilepsie ist eine der ältesten bekannten neurologischen Erkrankungen, doch bis heute ist sie mit vielen Mythen und Missverständnissen behaftet. In der Vergangenheit galt sie in verschiedenen Kulturen als Strafe oder als Zeichen von Besessenheit. Auch heute noch führt das oft dramatische Erscheinungsbild von Anfällen dazu, dass Betroffene mit Vorurteilen konfrontiert werden. Dabei kann ein epileptischer Anfall prinzipiell jeden treffen – sei es durch Schlafmangel, Fieber oder eine Kopfverletzung. Dennoch bleibt die Erkrankung für viele ein Tabuthema. Deshalb ist es umso wichtiger, fundiert darüber aufzuklären.

Interviewfragen dieser Episode:
Was interessiert die Menschen zum Thema Epilepsie am...

Organspende: Du entscheidest - Leben retten oder Zweifeln? | MedNight mit Prof. Söhle

Organspende: Du entscheidest - Leben retten oder Zweifeln? | MedNight mit Prof. Söhle

37m 30s

MedNight Videopodcast Folge 18 - In dieser Episode geht es um ein emotionales und oft missverstandenes Thema: Organspende und Organtransplantation. Zu meinem heutigen Gast darf ich Herrn Prof. Söhle begrüßen. Er ist Anästhesist, stellvertretender Klinikdirektor und leitet das Team der Transplantationsbeauftragten am Universitätsklinikum Bonn. Gemeinsam sprechen wir über Ängste, Missverständnisse und ethische Herausforderungen rund um die Organspende sowie darüber, wie eine solche Entscheidung nicht nur Leben retten, sondern auch Angehörige entlasten kann.

Interviewfragen dieser Episode:
1. Was genau macht ein Transplantationsbeauftragter, und warum ist diese Rolle so wichtig?
2. Welche 3 Stichworte verbinden Sie persönlich mit dem Thema Organspende?
3....